Teilnehmerzahl |
maximal 6 Personen |
Dauer |
3- 4 Stunden |
Ort |
Schauwerkstatt Dresden - Hauptstraße 28 in 01097 Dresden |
Theorieteil |
- Vortrag über Historie Seife bis zur heutigen Seifenherstellung, Herstellungsverfahren - weiterhin lernen Sie die Grundlagen des Seifenkaltsiedeverfahrens - inklusive nachfolgend von Ihnen in der Praxis erprobten Rezeptes - die notwendigen Belehrungen zum Seifensieden
|
Praxisteil |
- Ansetzen des pflanzlichen Seifensudes, dabei Abwiegen/ Messen/ Umgang mit Rohstoffen - Handling der Arbeitsmittel und Reihenfolge der Arbeitsschritte - Tipps und Kniffe - individuelles Einfärben und Beduften Ihrer Seife - Trost bei Nichtgelingen
|
Es folgt natürlich eine Auswertung der Kursergebnisse, jeder Teilnehmer nimmt seine Seife (ca. 800 Gramm für das nächste Jahr), sein Rezept sowie eine Sammlung der Kursinhalte zum Nachlesen, jeder seine eigene Seifenkiste, sowie die Erinnerung an eine gute Veranstaltung mit nach Hause. Bitte beachten Sie folgende Einschränkungen- wir arbeiten mit ätherischen Düften- welche recht kräftig in der Verarbeitung wirken- und damit sensible Menschen beeinträchtigen können.Wir arbeiten mit Natronlauge, für Kinder ist dieser Kurs daher ungeeignet.Sie werden von unserer Seifenkünstlerin während des gesamten Kurses persönlich betreut.Sie können bei uns vor Ort komplette Seifensets für die eigenen Experimente erwerben.Bitte melden sie sich dazu mit Ihren persönlichen Daten an, auch wenn Sie den Kurs verschenken wollen, bitte mit Rufnummer, wir rufen immer vorab zur Bestätigung des Kurses an.Bei zu geringer angemeldeter Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, den Kurstermin zu verlegen, wir informieren rechtzeitig.
Bitte bringen Sie zum Kurs ein Handtuch, eine Flasche Wasser für den Eigengebrauch sowie eine Tragetasche für den Seifenblock mit.
Bei Buchung ab 4 Personen können individuelle Termine vereinbart werden.